Leitbild & Konzept

Leitbild

Das Angebot von SCOSS umfasst verschiedene sozialpädagogische Dienstleistungen, die im (Teil-)Familiensystem stattfinden und die spezifisch dessen Herausforderungen, Bedürfnissen und Zielen angepasst sind.

Sämtliche Dienstleistungen verfolgen das Hauptziel, diese (Teil-)Familiensysteme zu stärken und eine grösstmögliche Selbständigkeit für sie herbeizuführen.

Konzept

SCOSS Sozialpädagogische Begleitungen ist ein aufsuchendes und unterstützendes Angebot für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Erweiterung und Stärkung der Sozial- und Handlungskompetenzen von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Durch Hilfe zur Selbsthilfe lernen sie, ihren Alltag besser zu bewältigen. Das gleichzeitige Fokussieren auf die Ressourcen, welche die Klientinnen und Klienten in aktiver Mitarbeit stärken und erweitern, ermöglicht es, dass die neuen Kompetenzen im Alltag der begleiteten Personen direkt umgesetzt und geübt werden können.

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, der Wunsch zur Veränderung sowie eine klare Auftragslage und Finanzierung, bilden die wichtigsten Voraussetzungen für eine Sozialpädagogische Begleitung. Die Mitarbeiterinnen von SCOSS streben eine transparente Zusammenarbeit mit anderen involvierten Fachstellen an.

Je nach Ausgangslange und Zielsetzung kann eine sozialpädagogische Begleitung zwischen drei Monaten und zwei Jahren dauern.